Der NABU hat einen neuen Malwettbewerb ausgeschrieben. Helfen Sie mit, auf das Problem „Müll im Meer“ aufmerksam zu machen und senden Sie an den NABU Ihr Bild zu diesem Thema. Continue reading »
Der NABU hat einen neuen Malwettbewerb ausgeschrieben. Helfen Sie mit, auf das Problem „Müll im Meer“ aufmerksam zu machen und senden Sie an den NABU Ihr Bild zu diesem Thema. Continue reading »
In der WissensWerte Reihe ist ein neuer Film erschienen, der sich mit dem Thema Fleisch und Nachhaltigkeit beschäftigt.
Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Exportsubventionen, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig.
Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was kann dagegen getan werden? Dies sind die Fragen, denen der neue Clip der WissensWerte Reihe nachgeht.
Zu dem neuen Clip gelangen Sie hier.
Der kommerzielle Walfang ist bereits seit 1986 verboten. Japan hat trotzdem weiter Jagd auf die Meeressäuger gemacht. Sie fanden nämlich ein Schlupfloch in der Regelung: Die Wissenschaft. Denn aus Forschungsgründen war der Walfang weiterhin erlaubt, auch wenn die getöteten Tiere schlussendlich doch auf den Tellern landeten. Trotz weltweiter Proteste.
Doch nun sorgt ein Gerichtsurteil vom 31. März 2014 dafür, dass Japan mit dieser Praxis aufhört. Zumindest in der Antarktis, einem der letzten Schutzgebiete für Wale. Australien und Neuseeland hatten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag geklagt. Nun wurde das Urteil gesprochen und Japan muss alle erteilten Fang-Lizenzen und Genehmigungen zurückziehen. Neue Genehmigungen dürfen nicht erteilt werden. Die japanische Regierung hatte schon vor Urteilsverkündung erklärt, dass sie dem Richterspruch folgen werde.
Doch das Gerichtsurteil bedeutet nicht das Ende des Walfangs. Japan darf auch weiterhin im Nordpazifik aus wissenschaftlichen Gründen die Meeressäuger jagen. Und auch Norwegen und Island akzeptieren das Walfangverbot nicht – weil es Tradition sei.
Das Urteil finden Sie hier.
Am 29. März 2014 fand der diesjährige Earth Hour- oder Licht aus-Tag statt. Earth Hour bzw. Stunde der Erde – auch bekannt unter dem Schlagwort Licht aus – ist der Name einer Umweltschutzaktion, die das Umweltbewusstsein erhöhen und Energiesparen und die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützen soll. Dieses Jahr wurde am 29. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr das Licht ausgeschaltet.
Wer diesen Tag vielleicht verpasst hat, findet hier einen lustigen Film, der den einen oder anderen Betrachter vielleicht dazu bringt, das Licht auch ohne Licht aus-Tag ein bisschen länger am Tag und in der Nacht ausgeschaltet zu lassen.
Hier gehts zum Film:
http://www.love-green.de/tv/love-green-film-tipp-licht-aus-id20205.html
Am 09. April wird um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal die 107. Ausgabe des Videomagazins »borderline« uraufgeführt. Continue reading »
Vor einiger Zeit bereits hat das NaturGut Ophoven in Leverkusen als erstes Umweltbildungszentrum sein Außengelände zu einem interaktiven KlimaErlebnisPark ausgebaut. Auf sechs Hektar Außengelände informieren sieben KlimaInfoStationen die Besucher zu den Themen Mobilität, Ernährung, Konsum, allgemeiner Klimaschutz und Klimawandel, Wohnen, Recycling sowie Papier.
Jetzt hat das NaturGut ein Handbuch veröffentlicht, das die Entstehungsgeschichte des KlimaErlebnisParks dokumentiert und mit detailreichen Beschreibungen der verschiedenen Installationen zum Nachbauen anregen möchte. Außerdem enthält es fast 40 Spiele und fünf Unterrichtseinheiten zum Klimaschutz und Klimawandel, mit deren Hilfe Kinder auf interaktive Weise an das Thema herangeführt werden können.
In diesem Handbuch werden alle realisierten Installationen des KlimaErlebnisParks im Detail beschrieben. Darüber hinaus werden Vorbilder anderer Einrichtungen und weitere Ideen zur Bildung für Klimaschutz aufgezeigt. Mit diesen Beispielen soll ein Anstoß gegeben werden, selbst tätig zu werden und in Schulen, Kindertagesstätten und außerschulischen Lernorten Objekte zu bauen, die zu klimaschonendem Verhalten anregen. Dabei ist auch der Nachbau der hier beschriebenen Installationen ausdrücklich erwünscht. Deshalb geben wir unsere Erfahrungen bei der Konzeption, Entwicklung und Realisierung des Klimaerlebnisparks in diesem Handbuch weiter. Zudem werden zahlreiche Spiele zum Klimawandel und Klimaschutz vorgestellt, mit deren Hilfe Kinder auf spielerische Weise an das Thema herangeführt werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstraße 4
51379 Leverkusen
Telefon: 02171- 73 499-0
Fax: 02171 – 30 94 4
„Unter dem Motto „Menschen und Erfolge: Orte der Kultur und Begegnung“ sucht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit gemeinsam mit der Initiative Ländliche Infrastruktur kreative Ideen für kulturelle Vielfalt und kulturelle Teilhabe.
Im diesjährigen Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ stehen daher „Orte der Kultur und Begegnung“ im Vordergrund.
Der Einsendeschluss ist der 13. April. Es winkt ein Preisgeld in Höhe von 20 000 Euro.
Teilnehmen können Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, Verwaltungen, Kammern und Gebietskörperschaften oder Unternehmen.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es im Internet auf www.menschenunderfolge.de, www.bmub.bund.de.
Eingereicht wird die Bewerbung per E-Mail oder per Post:
Wettbewerbsbüro Menschen und Erfolge c/o inter 3 Institut für Ressourcenmanagement, Otto-Suhr-Allee 59, 10585 Berlin; E-Mail: wettbewerb@inter3.de
Nachdem die Print-Ausgabe der mehrfach ausgezeichneten Bildungsmethoden Fokuscafé Lateinamerika vergriffen war, die Nachfrage nach den Materialien aber weiterhin hoch blieb, hat sich das Informationsbüro Nicaragua e. V. entschlossen, diese ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung zu stellen.
Das Fokuscafé Lateinamerika thematisieren mit Hilfe interaktiver und partizipativer Bildungsmethoden des Globalen Lernens verschiedene Realitäten aus Lateinamerikas Gesellschaften und die damit verbundenen globalen Zusammenhänge. So gelingt eine spielerische und reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Klischees, Kolonialgeschichte, wirtschaftlichen Zusammenhängen, Migration und der Frage, was das Ganze mit uns zu tun hat.
Alle Bausteine und Übungen werden in den Werkheften so beschrieben, dass deren Vorbereitung und Durchführung für Lehrer_innen und Teamer_innen leicht möglich ist. Alle erforderlichen Arbeitsmaterialien befinden sich auf der DVD.
Download: Die Werkhefte und die Dokumente der Material-DVD können auf dem freien Bildungsportal „Bildungskoffer“ heruntergeladen werden: http://bildungskoffer.org – dort finden sich auch viele weitere Materialien zur politischen Bildungsarbeit.
Es geht in die dritte Runde und alle Azubis aus den Bereichen Einzel-, Groß- und Außenhandel sind aufgerufen teilzunehmen! Continue reading »
Fairtrade Deutschland läd zum Frühstück ein. Seit dem 25. April läuft das Programm „Fair frühstücken mit Fairtrade!“ Continue reading »