Neue Bildungsmaterialien zum Thema „Klimawandel und Umweltkonflikten in Lateinamerika“
Bereits heute zeigen sich in Lateinamerika die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, der rücksichtslosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen und des Baus von Großprojekten. All das führt in den lateinamerikanischen Gesellschaften zu wachsenden ökologischen und sozialen Verwerfungen. Diese verschärfen sich, da Klima- und Umweltkonflikte unmittelbar mit der Frage verknüpft sind, wie Nutzen und Risiken gesellschaftlich und global verteilt werden.
Die Verbindung der Umwelt- und Klimaproblematik mit sozialen und ökonomischen Fragen wird am Beispiel Lateinamerika damit ebenso greifbar wie die globale Dimension dieser Probleme. Ein Blick nach Lateinamerika eröffnet aber auch hoffnungsvolle Alternativen: An einigen Orten werden zukunftsweisende Wege eingeschlagen, menschliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Das neue Werkheft des Informationsbüros Nicaragua e. V. ermöglicht es, mit jungen Menschen sowohl das Thema Klimawandel und Umweltkonflikte wie auch mögliche Alternativen am Beispiel Lateinamerika erfahrbar zu machen.
Konzept
Bei der Entwicklung der Übungen und Workshops stand an erster Stelle, die Lehrinhalte auf
motivierende Weise und unabhängig von Vorwissen der Teilnehmenden zu vermitteln. Dafür
wurden die Themen in aktivierenden partizipativen Methoden des globalen Lernens umgesetzt. Die
Teilnehmenden lernen dabei durch aktives Erfahren und Austausch untereinander. Quizshows
sowie Rollen- und Planspiele stellen sie in den Mittelpunkt, ermöglichen ihnen ein
Perspektivwechsel und machen komplexe Problemlagen durch Spaß und Interaktion verständlich
und erfahrbar. Nicht zu Letzt fördern sie auch die Diskussion und das Nachdenken über die
Probleme und mögliche Lösungen.
Werkheft und Material-DVD
In sieben Bausteinen gibt das Werkheft auf insgesamt 52 Seiten detaillierte Beschreibungen einer Vielzahl partizipativer und interaktiver Übungen. Alle Bausteine und Übungen werden in Inhalt und Ablauf ausführlich und verständlich dargestellt. Mit dieser „Betriebsanleitung“ sind Teamer_innen und Lehrer_innen in der Lage, die Lerneinheiten selbst vorzubereiten und durchzuführen. Ein allgemeinen Teil führt in die Thematik ein und gibt Hinweisen zu Lernzielen und Durchführung. Anschließend werden in sieben Bausteinen anhand ausgewählter Beispiele und mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen verschiedene Dimensionen des Themas exemplarisch behandelt. Je nach Bedarf und verfügbarer Zeit können einzelne Bausteine nach dem Baukastenprinzip ausgewählt und kombiniert werden. Zusammengenommen umfassen die Übungen rund 16 Zeitstunden.
Alle zur Durchführung benötigten Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen sind – ansprechend
aufbereitet – auf der beiliegenden Material-DVD als pdf-Dateien zu finden.
Die Bausteine
1. Der Klimawandel als Nord-Süd-Konflikt – Verursachende, Betroffene und die Frage nach Gerechtigkeit
2. Der Blick aus Nicaragua – Die Sicht der Betroffenen auf den Klimawandel
3. Kuh frisst Regenwald – Fleischkonsum, Soja-Plantagen und die sozialen und ökologischen Folgen
4. Umweltschutz von der Tankstelle? – Eine globale Perspektive auf Energie aus nachwachsenden Rohstoffen
5. Der Belo Monte Staudamm – Konflikte um Energieversorgung und Ressourcenausbeutung in Brasilien
6. Atomkraftwerke am Amazonas – Sichere und saubere Energieversorgung oder falscher und gefährlicher Entwicklungsweg?
7. Alternativen zur Zerstörung der Umwelt – Projekte gegen den Klimawandel aus Lateinamerika
Die Übungen in den einzelnen Bausteinen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie eine komplette Lerneinheit ergeben. Neben deren Beschreibung wird in jedem Baustein auf weiterführende Literatur, interessante Links und geeignete Filme hingewiesen.
Die Zielgruppen
Die Lernziele und Methoden des Werkhefts orientieren sich am Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung, der von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung herausgegeben wurde. Im schulischen Bereich bieten sich inhaltliche Anknüpfungspunkte für die Fächer Politik, Geografie, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Spanisch oder Religion/Ethik. Das Programm eignet sich darüber hinaus auch für Schüler_innen-AGs oder Projekttage sowie die (entwicklungs-)politische
Bildungsarbeit.
Insbesondere eignen sich die Methoden für: Schüler_innen ab Klasse 10, Auszubildende und Berufsschüler_innen, junge Eine-Welt-Engagierte, (politische) Jugendgruppen, FSJler_innen und Menschen, die sich auf ein Freiwilligenjahr im Ausland vorbereiten sowie Studierende im Grundstudium.
Bestellmöglichkeit
Das Werkheft inklusive Material-DVD kann beim Informationsbüro Nicaragua e. V. für eine Schutzgebühr von 5 € (zzgl. Verpackung und Versand) bestellt werden.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Informationsbüro Nicaragua .
Kontakt
Informationsbüro Nicaragua e. V.
Deweerthstr. 8
42107 Wuppertal
Tel 0202 / 30 00 30
info@informationsbuero-nicaragua.org
www.informationsbuero-nicaragua.org
Sorry, the comment form is closed at this time.