jw

Das etwas andere Klassenzimmer

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für Das etwas andere Klassenzimmer
Jan 302012
 

Im KaffeGarten Ruhr

Kaffee ist nach Erdöl der zweitwichtigste Exportrohstoff der Welt. Auf der ganzen Welt leben über 100 Millionen Menschen von der Produktion, Verarbeitung und dem Vertrieb von Kaffee. Doch obwohl Kaffee das Lieblings-Heißgetränk der Deutschen ist und pro Kopf im Jahr ca. 150 Liter getrunken wird, werden die Produzenten im Süden davon nicht reich. Der KaffeeGartenRuhr zeigt die Lebens- und Arbeitswelt der Kaffeebauern und informiert über Fairtrade.

Der Anbau, die Aufbereitung und der Vertrieb von Kaffee haben Auswirkungen auf die Natur und Lebensbedingungen der Menschen. Die garantierten Mindestpreise ermöglichen vielen Kaffeebauern ein menschenwürdiges Leben. Fairtrade fördert gezielt genossenschaftlich organisierte Kleinbauern. Sie liefern einen Spitzenkaffee, der immer mehr Käufer weltweit findet. Zentraler Anlaufpunkt im KaffeeGartenRuhr ist das 40 Quadratmeter große „Van Eupen-Haus im KaffeeGarten“. Hier vermitteln Kurzfilme, ein Kaffeegeschichtsbuch und eine kleine Kaffeebibliothek Wissenswertes rund um Kaffee und Fairtrade. Zehn Kaffeepflanzen schmücken den Außenteil des Geländes und verdeutlichen, wie eine Kaffeepflanze aussieht, wie sie blüht und wie die Ernte reifen Früchte heranwachsen. Auf fünf Infostelen erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über Botanik, Anbau, Weiterverarbeitung, Handel und Fairtrade.

In Röstseminaren zeigt der Hobby-Röster Alex Kunkel die wundersame Wandlung grüner, grasig riechender Kaffeebohnen zum köstlichen Getränk. Jürgen Sokoll, Koordinator für Fairen Handel des Eine Welt Netz NRW und Vera Dwors, Koordinatorin für Entwicklungspolitische Bildung informieren in Workshops und Vortragsveranstaltungen über die MDGs, sowie die Schwerpunkte der BNE.

Zielgruppe sind zunächst Kinder und Jugendliche, aber auch vor allem Erwachsene, die bisher mit dem Thema Fairer Handel nur wenig in Berührung gekommen sind. In 90-minütigen Einheiten werden die Gruppen durch BetreuerInnen in die Thematik eingeführt. Die Führungen von Erwachsenengruppen versprechen neben einem informativen, auch einen erholsamen Aufenthalt, der Amüsantes und Lukullisches nicht zu kurz kommen lässt.

Zum Themenschwerpunkt Kaffee und Fairer Handel besteht die Möglichkeit, Kurzfilme anzusehen, die unter anderem die Arbeit innerhalb von Kaffee-Kooperativen zeigen. Da die Kaffeebauern selbst zu Wort kommen, wird ein authentisches Bild vermittelt. Abschließend können die Gruppen in einem Großbuch schmökern oder im Internet recherchieren. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sie aus Lesemappen Kurioses, Musikalisches und Literarisches aus der Welt des Kaffees erfahren. Wer dann noch Lust hat, kann Rohkaffee sortieren, rösten und die gerösteten Bohnen mahlen und verkosten.

Das Besondere am KaffeeGarten Ruhr ist die Lage inmitten der Mustergartenanlage der Gruga in Essen – ein öffentlicher Park, der ganzjährig zahlreiche Besucherinnen anlockt. Der KaffeeGarten Ruhr passt in das Konzept TWINS 2010 zur kulturellen Bildung. Es bestehen enge Partnerschaften mit Akteuren, die im Jahr 2010 Projekte für TWINS 2010, sowie für die Europäische Kulturhauptstadt RUHR.2010 umsetzen werden. Die Kooperation mit dem Projekt „équi‘sol“ in der Essener Partnerstadt Grenoble ist im Aufbau.

Adresse

KaffeeGarten Ruhr
in der Mustergartenanlage im Grugapark
Külshammerweg 18-26 · 45149 Essen
Eingang: Mustergartenanlage
(Lührmannstr. Ecke Külshammerweg)

Download und Link zur Anreise

„Heiße Zeiten“

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für „Heiße Zeiten“
Jan 302012
 

Klimakampagne für Kinder und Jugendliche

Jugendforum 2009 – Noch Plätze frei!
„Heiße Zeiten – Nimm das Klima in die Hand!“ ist eine Klimakampagne für Kinder und Jugendliche, deren Träger das Eine Welt Netz NRW e.V. ist. Die Kampagne möchte aufklären über den Zusammenhang von Klimaveränderungen und Armut bzw. Armutsbekämpfung im Kontext der Millenniumsentwicklungsziele (MDGs), vor allem in den Ländern des Südens. Dabei soll das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in Mensch-Umwelt- sowie Nord-Süd-Beziehungen. Die Kampagne richtet sich gezielt an junge Menschen: Kinder und Jugendliche als Hauptbetroffene künftiger Klimaänderungen sollen aktiv werden und sich für Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit einsetzen.
Das „Heiße Zeiten“ Jugendforum in Neuss ist bereits das zweite von insgesamt drei Foren der Initiative. Die Kampagne lädt Jugendliche von 14-19 Jahren ein an diesem Tag in 19 verschiedenen Workshops Aktionen für den Klimaschutz vorzubereiten, sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen und mit Experten über Klimawandel und Klimagerechtigkeit zu diskutieren. Dabei kommt der Spaßfaktor aber keinesfalls zu kurz! „Es ist uns wichtig, dass die Jugendlichen keinen Frust erleben. Deshalb gibt es bei unseren Jugendforen auch kreative Angebote und Straßenaktionen sowie konkrete Planungen für weitere Aktivitäten“, erklärt Cynthia Cichocki, Organisatorin des Jugendforums.

 

Neben Fernsehmoderatorin und Kampagnenbotschafterin Shary Reeves und Leiterin Monika Dülge begrüßen die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Neuss, Angelika Quiring-Perl, und Schulleiter Achim Fischer die Jugendlichen.

Internationale Gäste sind Jennifer Rubis vom Netzwerk der indigenen Volker Malaysias und Monica Chují vom Volk der Amazonas-Kichwa aus Ecuador. Auf Wunsch stehen die Gäste für Fragen und Interviews bereit.

Das Jugendforum entwickelt zum Abschluss einer großen Diskussionsrunde eine Jugenddeklaration zum Klimaschutz, die sich an politische Entscheidungsträger richtet.

Hier noch einmal alle wichtigen Daten auf einen Blick:

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 6. September.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Die Verpflegung sowie die Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden von der Kampagne übernommen.
Anmeldung und weitere Infos unter dem folgenden Link:
www.heisse-zeiten.org/jugendforum
Programm mit Workshop-Beschreibungen (PDF)

Kontakt:

Eine Welt Netz NRW e.V.
„Heiße Zeiten“ Kampagnenbüro
Cynthia Cichocki
Kasernenstraße 6
40213 Düsseldorf
Tel. 0211/6009-291/-112
Email: cynthia.cichocki@eine-welt-netz-nrw.de
Website: www.heisse-zeiten.org

Shary Reeves – Kampagnenbotschafterin und ARD-FernsehmoderatorinShary Reeves ist Kampagnenbotschafterin und ARD-Fernsehmoderatorin.

Der Natur auf der Spur

 News  Kommentare deaktiviert für Der Natur auf der Spur
Jan 302012
 

Das Grüne Klassenzimmer der Landesgartenschau Hemer 2010

Im Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau Hemer 2010 läuft der etwas andere Unterricht – Kooperationspartner Naturschutzzentrum Arche Noah Menden als Garant für Nachhaltigkeit

Das „Grüne Klassenzimmer“ gehört zum Pflichtprogramm der Landesgartenschauen. Bei der Landesgartenschau Hemer wird diese Pflicht zur Kür. Augen auf und hereinspaziert in die Natur – vom 17. April bis zum 24. Oktober 2010 sind Schülerinnen und Schüler vom I-Männchen bis zum Abiturienten eingeladen zu büffeln, ohne die Schulbank zu drücken. Gelernt wird auf dem Landesgartenschaugelände in Hemer und im Naturschutzzentrum Arche Noah in Menden. Schülerinnen forschen auf dem Gelände der Arche Noah
Die Arche Noah, ein ehemaliges Freibad, hat sich mit seiner Beobachtungsstation und dem Flusskrebs-Zentrum zu einem anerkannten Treffpunkt für Naturfreunde entwickelt. Mit der Arche Noah als Kooperationspartner wird das „Grüne Klassenzimmer“ auch nach 2010 jungen Menschen die Augen für die Natur öffnen, ihr Wissen erweitern und sie zum Handeln bewegen.

Heiner Pierenkemper, Geschäftsführer der Landesgartenschau Hemer, und Ulrich Hering, Leiter der Arche Noah, versprechen interessante Themen. Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Institutionen aus der Region sowie dem Verein „Grünes Klassenzimmer NRW e.V.“, haben die Landesgartenschau Hemer 2010 und die Arche Noah einen vielseitigen und außergewöhnlichen Lehrplan entwickelt. Basis ist die ganzheitliche Erfahrung im Dreiklang von Körper (Bewegung und Aktivität), Geist (Wissen und Kommunikation) und Seele (Entspannung und Besinnung).

Konkret heißt das: Raus in die Natur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten in der Heinrichshöhle die Welt von unten, werden Energiespar-Detektive oder machen Bekanntschaft mit den neuen Wilden, den Heckrindern und Wildpferden auf dem ehemaligen Standortübungsplatz am Rande der Landesgartenschau. Nicht zuletzt richtet sich auch der Blick auf den Kontinent Afrika, dem Partnerkontinent der Landesgartenschau. Fairer Handel, Sitten, Traditionen, Lebensbedingungen in Afrika rücken in den Blickpunkt.

Die Landesgartenschau Hemer bietet lebendige Natur. Im Hans-Prinzhorn-Irrgarten wird der Orientierungssinn gefordert, das Felsenmeer gehört zu den bedeutendsten Geotopen Deutschlands. Hier steht die Wiege der Stahlindustrie. Auf Schritt und Tritt bezaubert Blütenpracht in Hülle und Fülle die großen und kleinen Gäste. Sport und Spaß sind garantiert – dafür sorgen eine Mega-Skateanlage und Spielplätze mit dem besonderen Kick für alle Generationen.

Informationen und Anmeldung
Online: www.landesgartenschau-hemer.de
E-Mail: klassenzimmer@landesgartenschau-hemer.de
Telefon: 02372/5506-123

„Perspektiven schaffen – Fair handeln!“

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für „Perspektiven schaffen – Fair handeln!“
Jan 302012
 

Faire Woche 2009

Unter dem thematischen Schwerpunkt „Fairer Handel schafft Zukunft“ findet vom 14. bis 27. September 2009 die achte Faire Woche statt. Sie ist eine bundesweite Aktionswoche rund um das Thema Fairer Handel und wird von einem Netzwerke der Fairhandels-Akteure in Deutschland, dem „Forum Fairer Handel“ organisiert. Zahlreiche Veranstaltungen von Weltläden, Aktionsgruppen, Supermärkten, Kantinen und Einzelpersonen verfolgen gemeinsam das Ziel, den Fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Welche Faktoren entscheiden über die Zukunftsperspektiven eines Menschen? Gesundheit, Bildung, ökonomische Sicherheit, ökologische Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit gehören dazu. Die Faire Woche 2009 zeigt auf, dass der Faire Handel Zukunftsperspektiven schafft. Sie macht deutlich, dass fair gehandelte Produkte nicht nur für hohe Qualität und Genuss stehen. Der Kauf fair gehandelter Waren ist gleichzeitig auch eine Entscheidung, die Perspektiven schafft – für ProduzentInnen und KonsumentInnen.

In diesem Jahr, in dem viel von Wirtschaftsflaute und -krise die Rede ist, blickt der aire Handel mit dem Motto „Perspektiven schaffen – Fair handeln!“ nach vorn und zeigt, dass es Alternativen gibt, die zu einer gerechteren und stabileren Weltordnung beitragen können. „Fair handeln“ heißt auch, die Zukunft gemeinsam zu gestalten! Falls auch Sie sich an der Fairen Woche beteiligen und so Teil der Fair-Trade-Bewegung weden möchten, tragen Sie Ihre Veranstaltung oder Aktion einfach in unseren Kalender ein. Ideen und Anregunden zu Aktionen sowie Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit finden Sie im Aktionsleitfaden. Aktuell sind bereits über 2.300 Veranstaltungen bundesweit registriert, davon rund 800 in NRW. Sobald Sie Ihre Aktion hier eingetragen haben, bietet Ihnen TransFair vielfältige Möglichkeiten, Ihr Engagement zu begleiten: so können Sie beispielsweise kostenloses Begleitmaterial bestellen, Musterpressemitteilungen herunterladen oder Pressefotos bereitstellen.

Das Projekt-Team von NRW denkt nach(haltig) beteiligt sich übrigens an unserer FairTrade-Weltrekord-Aktion: Am Freitag den 25. September sollen in ganz Deutschland von 10 bis 11 Uhr mindestens 100.000 Tassen Fairtrade-Kaffee getrunken werden. Die Aktion mit dem Namen Kaffee.Pause.Fair. greift stellvertretend für viele weitere Bereiche des unfairen Welthandels die Bedingungen der KaffebäuerInnen auf: Obwohl die Preise für Rohkaffee in den letzten Jahren gestiegen sind, werden die Produzentenfamilien im Süden davon nicht reich. Denn die Kleinproduzenten erhalten nur einen Bruchteil des Endverkaufspreises, der es kaum einer Kleinbauernfamilie erlaubt, menschenwürdig davon zu leben. Der Handel mit Fairtrade-gesiegelten Produkten garantiert hingegen Preise, die die Kosten einer nachhaltigen Produktion decken. Am „Tag des Kaffees“ wollen wir daher die Aufmerksamkeit ganz auf Fairtrade‐Kaffee lenken und mit Ihrer Hilfe den fairen Kaffeekonsum in Deutschland sichtbar machen. Der Erfolg der Aktion hängt ganz wesentlich davon ab, dass sich möglichst viele Menschen, Kantinen, Coffee‐Shops, Weltläden, Schulen, kirchliche Initiativen und andere Gruppen mit eigenen Veranstaltungen rund um den Kaffee an dieser Aktion beteiligen. Tragen Sie Ihre Kaffee-Aktion einfach in unseren Kalender ein und helfen Sie so, den Weltrekord von mindestens 100.000 Tassen getrunkenem Fairtrade-Kaffee zu erstellen. Dabei sind viele verschiedene Aktionsformen denkbar und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In unserem Leitfaden zur Planung der Aktionsstunde haben wir einige Ideen und Tipps für Sie zusmmengestellt, wie Sie Ihre faire Kaffeepause gestalten können. Auch diese Aktionen werden von uns mit kostenlosen Materialien begleitet: Um auf Ihre Aktion aufmerksam zu machen, stellen wir Ihnen Plakate, Postkarten, Tischaufsteller, Siegel‐Aufkleber und Tassendeckchen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement und bleiben Sie FAIR.

Kontakt Koordinatoren-Team der Fairen Woche 2008

Christoph Albuschkat
Weltladen-Dachverband e.V.
Ludwigsstr. 11
55116 Mainz
Tel.: ++49 (0) 6131.68907-80
F ax: ++49 (0) 6131.68907-99
E-Mail: info@fairewoche.de

Bettina von Reden
TransFair Verein zur Förderung des Fairen Handels
mit der „Dritten Welt“ e.V.
Remigiusstr. 21
50937 Köln
Tel.: ++49 (0) 221 – 94 20 40 35
Fax: ++49 (0) 221 – 94 20 40 40
E-Mail: b.vonreden@transfair.org

„HOME“ – eine Hymne auf die Erde

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für „HOME“ – eine Hymne auf die Erde
Jan 242012
 

Ein Film von Yann Arthus-Bertrand

NRW denkt nach(haltig) dokumentiert für sie den Trailer des einzigartige Filmeprojekt „HOME“, von Yann Arthus-Bertrand, der in eindrucksvoller Weise die Verletzlichkeit aber auch Schönheit unseres Planeten in einem frei erhältlichen 90 minütigen Film aufbereitet hat. Die vollen 90 Minuten können unter dem YouTube Stream angesehen werden. Weitere Informationen sowie zahlreiche interviews, Kurzvideos u.a. das „Making of“ können im entsprechenden YouTube Channel des HomeProjekts angesehen werden.

„HOME“ – eine Hymne auf die Erde
HOME ist eine Ode auf unseren Planeten und ein zerbrechliches Gleichgewicht. Mit Bildern aus der Vogelperspektive nimmt uns Yann Arthus-Bertrand auf seine Reise rund um die Welt in über 50 Länder mit zu einem bisher unveröffentlichten Blick auf unsere Erde, damit wir sie von oben betrachten und verstehen können. Doch HOME ist kein engagierter Dokumentarfilm, sondern ein wunderbares Werk der Filmkunst. Jede Einstellung ist atemberaubend und zeigt uns die Erde – unsere Erde, wie wir sie noch nie gesehen haben. Jedes Bild führt uns das vor Augen, was wir gerade zerstören, und alle die Wunderwerke, die wir noch erhalten können. „Wenn man es von oben betrachtet, erklärt sich vieles von selbst“. Der Eindruck, den man gewinnt, ist direkter, intuitiver und emotionaler. HOME packt jeden von uns direkt bei seinen Gefühlen. Der Film macht uns bewusst, dass wir unseren Blick auf diese Welt ändern müssen. HOME behandelt die großen ökologischen Fragen, denen wir uns stellen müssen, und zeigt uns, wie alles auf unserem Planeten zusammenspielt.

„Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern. Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht. Damit der Film die größt mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist. Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird.

Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.“

Yann Arthus-Bertrand.

Auf der Internetseite Yann Arthus-Bertrand finden sich noch viele weitere Informationen zum Film, sowie auch ein Link zu der von ihm gegründeten non-governmental-organization GoodPlanet.org, die auf sieben Unterseiten versucht, über das Thema „Ökosystem Erde“ grafisch ansprechend durch aktuelle Nachrichten und Artikel aufzuklären. Ziel dabei ist nicht nur die Großkonzerne der Welt in die Pflicht zu nehemen, sondern alle Bürgerinnen und Bürgern für ein umweltgerechteres Leben aktiv zu mobilisieren.

Eine Welt Forum Aachen e. V.

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für Eine Welt Forum Aachen e. V.
Jan 242012
 

Das Eine Welt Forum Aachen e. V. setzt sich für internationale Solidarität, Völkerverständigung, Menschenrechte und Demokratie ein. Der Verein fördert die internationale Begegnung und den interkulturellen Austausch. Er vertritt damit die Ziele der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der Agenda 21. Diese Ziele bestimmen die (eu)regionale, nationale wie auch die internationale Arbeit des Vereins.

Das Eine Welt Forum ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Gruppen und Initiativen. Die Mitglieder arbeiten zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten:

  • Gewährleistung und Förderung der Menschenrechte
  • Einhaltung der Charta der Kinderrechte
  • Schutz der Indigenen und ihrer Kultur
  • Austausch mit Menschen aus anderen Städten und Ländern
  • Verwirklichung gerechter Handelsstrukturen

Das Eine Welt Forum organisiert zu diesen Themen:

  • Gesprächsabende
  • Ausstellungen
  • Tagungen in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen
  • Gemeinsame Initiativen mit anderen Gruppen in der Euregio oder in NRW

Das Medienzentrum im Eine Welt Forum ist auf entwicklungspolitische Themen spezialisiert und bietet aktuelle Fachliteratur und Materialien zur pädagogischen Umsetzung. Es besteht aus zwei Bereichen: der Bibliothek und der Schulstelle.

Die Bibliothek bietet Bücher und ein Zeitschriftenarchiv zu Themen wie Politik, Asyl, Frauen, Weltwirtschaft, Umwelt und Entwicklung, Fairer Handel, Rassismus, Menschenrechte und Frieden. Ein Schlagwortregister der Materialien per EDV ermöglicht differenzierte Literaturrecherchen.

Die Schulstelle ist eine didaktische Mediothek, die Materialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II umfasst. Sie stellt Projektmappen, Kinder- und Jugendbücher, Aktionskoffer und audiovisuelle Medien zur Verfügung.
Dazu gehört die Beratung zu Unterrichtsthemen und Materialien sowie zur Planung und Durchführung von Projektwochen. Die Bibliothek berät individuell bei der Erstellung von Referaten, Seminar- und Uni-Abschlussarbeiten. Die Schulstelle organisiert Fortbildungen für Lehrer/innen, Erzieher/innen und Multiplikator/innen.

Außerdem organisiert das Eine Welt Forum das jährliche Aachener Weltfest.

23. Weltfest am 21./22. August 2009
im Welthaus An der Schanz 1
unter dem Motto „Sind wir noch zu retten?“

„Sind wir noch zu retten?“ dies ist das Motto des diesjährigen Weltfestes organisiert und durchgeführt vom Eine Welt Forum Aachen. Es findet dieses Jahr erstmalig im Welthaus, An der Schanz 1 statt – und zwar am Freitag, dem 21. August 2009 ab 19:00 Uhr. Zuvor kann man sich ab 18:00 Uhr mit iranischen Köstlichkeiten stärken. Am Samstag, dem 22. August beginnt das Weltfest um 14:00 Uhr. Auch an diesem Tag gibt es für unsere Besucher kulinarische Stärkung, denn dann können sie u. a. indisches Essen kennen und genießen lernen.

Im Angesicht gravierender globaler politischer, sozialer, ökonomischer und ökologischer Fehlentwicklungen möchten wir mit einem vielfältigen Angebot an den beiden Tagen des diesjährigen Weltfestes im Welthaus – Informationsstände, Vorträge, Filme und Ausstellungen – gemeinsam nach tragfähigen Antworten suchen und Denkanstösse geben. Die weltweiten Konsequenzen der Globalisierung werden ebenso thematisiert wie die Ergebnisse einer Projektarbeit zum Thema Marokko oder die Situation von Asylbewerbern in Europa.

Natürlich bietet das Weltfest, wie bereits in den vergangenen Jahren, vor allem am Samstag, ein buntes Fest der Kulturen: Musik und Tanz aus Afrika, der Karibik und Indonesien gehören ebenso dazu wie indische Spezialitäten oder Kinderanimation.

Das diesjährige Weltfest im Welthaus bietet dem Besucher also einen abwechslungsreichen Marktplatz, auf dem er zeitgleich zwischen den unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Information, Kultur und Unterhaltung wählen kann. Und das Beste ist: Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zum Programm des Weltfestes erhalten Sie auf der Homepage des Eine Welt Forums unter www.1wf.de.

Außerdem können Sie sich über Veranstaltungen im Rahmen des Weltfestes 2009 in Veranstaltungskalender von NRW denkt nach(haltig) informieren.

So finden Sie das Eine Welt Forum in Aachen :
Es befindet sich nahe dem Stadtzentrum, Vaalser Straße, Ecke Junkerstraße, an der Schanz.
Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich auf der gegenüberliegenden Verkehrsinsel. Mit der Bahn direkt bis Bahnhof Aachen-Schanz, oder vom Hauptbahnhof Aachen mit der Buslinie 3B oder 13B Richtung Ponttor bis Haltestelle Schanz/Jakobstraße.
Sie erreichen das Eine Welt Forum außerdem mit den Buslinien 25, 35, 45 und 55, Haltestelle Schanz/Vaalser Straße.

Unterstützen Sie die Eine-Welt-Arbeit, damit diese engagierten Menschen auch in Zukunft erfolgreich weiterarbeiten können. Auch kleinere Spenden helfen dabei und sind herzlich willkommen.
Bankverbindung:
Pax-Bank eG Aachen
Konto: 1004 126 013
BLZ: 370 601 93
Stichwort: Spende Forum

Wir danken für Ihre Unterstützung!

Kontakt:

Eine Welt Forum Aachen e.V.
An der Schanz 1
52064 Aachen

Geschäftsstelle:
Telefon: +49 (0)241 894495-60
Telefax: +49 (0)241 894495-61
E-Mail: 1wf@1wf.de

Medienzentrum:
Telefon: +49 (0)241 894495-64
E-Mail: mz@1wf.de

Internet: www.1wf.de

Globales Lernen Online

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für Globales Lernen Online
Jan 242012
 

Solar Net International

Der Verein Solar Net International e.V. gründete sich 2005 aus einer Initiative von Schülern, ehemaligen Schülern und Lehrern am Schillergymnasium Münster. Im Sommer 2005 gründeten wir im Internet unter der Adresse www.solarnet.tv ein interkulturelles Austauschforum, in dem sich seither mehr als 2000 Schüler und Studenten aus über 100 Ländern registriert haben.

Die Besonderheit des Austauschforums liegt in der Methodik des interkulturellen Lernens. Die Mitglieder berichten durch Texte, Fotos und Videos aus ihrem privaten Umfeld/ über ihr Land/ über ein ihnen wichtiges Thema.

Sie teilen etwas aus ihrem Leben mit den anderen Projektteilnehmern. Diese erhalten dadurch einen sehr privaten Einblick in den Lebensalltag junger Menschen in anderen Ländern, eine sehr praxis-bezogene Erfahrung, die Ihnen Schulbücher oder Medien oft nicht bieten können.

Die Lern-Methodik wurde aus der Community heraus eigenständig entwickelt. Ihr liegt ein Selbstlern-Konzept zu Grunde, in dem verschiedene interkulturelle Aspekte und globale, entwicklungs-politische Themen ineinander greifen. Die jugendlichen Teilnehmer berichten aus ihrem Land, helfen sich gegenseitig beim Sprachenlernen, lernen aus anderen Ländern, erwecken Interesse an gemeinsamen globalen Themen und entwickeln so gemeinsame Projektideen. Die Akzeptanz dieses Konzeptes des globalen Lernens durch die Teilnehmer ist sehr hoch, da es von ihnen selbst ent- und weiterentwickelt wird.
Das Wachstum der Community wird durch multimediale Lernprodukte (z.B. Videosprachkurse) gefördert. Die verschiedenen Ländergruppen produzieren füreinander Videosprachkurse, die bei Youtube veröffentlicht werden und neue Interessenten auf unsere Website leiten.

Ein wichtiges Element ist der Austausch auf Augenhöhe. Im Forum werden nicht nur die Grenzen von Ländern und Kontinenten, sondern auch soziale und gesellschaftliche Barrieren mit Hilfe des Internets überwunden. Hier kommen junge Menschen, aber auch ältere Menschen aus unterschiedlichsten Ländern, Kulturen, sozialen Umfeld und Bildungshintergrund zusammen, die sich im realen Leben vermutlich nicht begegnen würden. Das Internet ermöglicht so einen einzigartigen interkulturellen Dialog.

Das Projekt bindet auch bewusst finanziell benachteiligte Jugendliche mit ein, indem es lokale Hilfsinitiativen unterstützt und technische Ausrüstung bereitstellt. Teilnehmer aus Ländern des Südens und Nordens erhalten dadurch die Möglichkeit sich auf gleichem Level zu begegnen.

Das Projekt möchte auch bewusst die Anonymität unterbinden, die andere Internetcommunitys bieten. Ziel des Projektes ist der direkte Austausch von jungen Menschen. Der Umgang miteinander soll von gleicher Aufrichtigkeit und Respekt geprägt sein, als würden sich die Teilnehmer persönlich treffen.

Besondere Tätigkeitsfelder:

Junior Board
Seit Sommer 2007 hat das Projekt in ihrem Forum einen Junior Bereich eingerichtet, in dem Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 16 Jahren gemeinsam miteinander lernen.
Das Projekt wird von Lehrern in Deutschland, Polen und Namibia betreut.
Die Schüler erhalten dabei monatlich gemeinsame Aufgaben, Ziel ist, neben dem interkulturellen Austausch, auch die Schulung von Medienkompetenz.

Internationale Jugendbegegnungen
Im Rahmen ihrer Arbeit haben sie bereits mehrere internationale Workshops in Deutschland, Polen Namibia und Ghana durchgeführt.
In Workshops lernen die Teilnehmer miteinander über globale Themen wie „KLimawandel“, „Globales Lernen“, „Vorurteile und Rassismus“ und produzieren in den praxisbezogenen Workshops gemeinsam Videosprachkurse für das Internet.
Diese direkten Begegnungen lösen bei den teilnehmenden Schülern und Studenten außerdem oft nachhaltiges ehrenamtliches Engagement aus und haben bisher zahlreiche sozialen Projekte angestoßen. So haben sie z.B. in der Farmschule Baumgartsbrunn in Namibia mit Hilfe des Vereins „Bild hilft: Ein Herz für Kinder“ und dem Umweltamt der Stadt Münster umfangreiche Renovierungen nach modernen ökologischen Standards (Einsatz von Photovoltaik, komplette Versorgung mit Solarthermie) durchführen können.

Umweltprojekte
Seit ihrer Gründung hat Solar Net die Verwendung erneuerbarer Energien unterstützt. Gemeinsam mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster hat Solar Net die Installation von Photovoltaikanlagen in ihrer Partnereinrichtungen in Namibia, Polen und gerade kürzlich in Tansania vorangebracht.
Außerdem war der Verein im Sommer 2005 in der Lage, den Aufbau einer solarbetriebenen Warmwasseranlage in der Grundschule Baumgartsbrunnin Namibia abzuschließen.

Die Arbeit von Solar Net International wurde schon mehrfach mit regionalen, nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Dieter Baacke Preis 2008 (2.Preis) für Medienkompetenz.

Stöbern Sie auf den Seiten von Solar Net International und seien Sie ein Teil dieses einzigartigen, globalen Netzwerkes! Die Community freut sich über jedes einzelne neue Mitglied und lädt Sie herzlich unter http://www.solarnet.tv zum interkulturellen Austausch ein!

Das Projektteam von NRW denkt nach(haltig) hat einige Mitglieder der Community bereits im Rahmen der Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im April dieses Jahres getroffen. Lesen Sie hierzu den Bericht und hören Sie einige O-Töne von diesem Treffen!
Projektblog von NRW denkt nach(haltig)

Weltladen Bonn – Informationsabend Chiapas

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für Weltladen Bonn – Informationsabend Chiapas
Jan 242012
 

Wir vom Weltladen Bonn verkaufen fair gehandelte Produkte aus aller Welt. Diese beziehen wir von Kleinbauernorganisationen und Handwerkszusammenschlüssen. Doch für uns zählt nicht allein der Verkauf, der Fokus liegt vor allem auch auf der Weitergabe von Informationen über Strukturen der Globalisierung und des Welthandels. Dabei versuchen wir möglichst kreative und anschauliche Aktionen zu erdenken, wie z.B. die Teilnahme als eigene Fußgruppe beim Bonner Rosenmontagszug.

Am 14. Juli 2009 wollen wir in Zusammenarbeit mit dem Referenten Luz Kerkeling von „Zwischenzeit e.V.“ aus Münster, dem alternativen Bonner Kulturzentrum „Kult 41“ und dem Bonner DJ-Kollektiv „Lucha Amada“ den „Informationsabend Chiapas“ veranstalten. Der Abend steht unter dem Motto „México Rebelde – Die aktuelle Situation der zapatistischen Bewegung in Chiapas/ Mexiko“.

Das Thema Chiapas soll exemplarisch die weltwirtschaftlichen Zusammenhänge und Realitäten vermitteln und praktische Wege zur Unterstützung autonomer Strömungen aufzeigen. In diesem Kontext sollen auch Sinn und Struktur des „Fairen Handels“ verdeutlicht werden.

Zur Beginn der Veranstaltung zeigen wir den Film „Der Aufstand der Würde. Die zapatistische Bewegung in Chiapas/ Mexiko“. Die Dokumentation bietet eine Einführung in das Thema, anschauliche Einblicke in selbstverwaltete Gesundheits-, Bildungs- Landwirtschafts- und Kollektivprojekte, das Politikverständnis und die internationale Bedeutung der zapatistischen Bewegung. Das Filmteam Luz Kerkeling, Dorit Siemers und Heiko Thiele (Zwischenzeit e.V.) reiste 5 Monate durch Südmexiko und Mittelamerika, um existierende und geplante „Entwicklungsprojekte“ des Plan Puebla-Panamá (PPP) und die Widerstände dagegen zu dokumentieren.

Anschließend referiert Luz Kerkeling, der soeben von einem zweijährigen Forschungs- und Arbeitsaufenthalt aus Mexiko zurückgekehrt ist, zum Thema „Chiapas im Visier von Politik und Kapital“. Aktuell sind die Errungenschaften und Visionen der Basisbewegungen so bedroht wie vielleicht selten zuvor, da Chiapas als extrem ressourcenreicher Bundesstaat immer stärker ins Visier von Politik und Kapital gerät – im nationalen wie im globalen Rahmen. Als praktische Möglichkeit zur solidarischen Unterstützung der zapatistischen Bewegung in Chiapas verkaufen wir vor Ort zapatistischen Kaffee des Hamburger Kollektivs „Café Libertad“, das es sich zum Ziel gesetzt hat, durch den Vertrieb, die indigenen Gemeinschaften in ihrem Kampf um Würde und Gerechtigkeit zu unterstützen. Für das internationale musikalische Flair sorgt bei der anschließenden Party das Bonner DJ-Kollektiv LUCHA AMADA.

Alle eingenommenen Spenden gehen an das Projekt „Herberge Jesus el Buen Pastor de Pobre y el Migrante A.C.” in Tapachula/ Mexiko.

Die Dokumentation bietet eine kurze aber grundlegende Einführung in das Thema, so dass keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Verständnis- und Detailfragen können mit dem Referenten in der an den Vortrag anschließenden Diskussion geklärt werden.

Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Kult 41

Kulturförderverein Nordstadt e.V.
Hochstadenring 41
53119 Bonn

Weitere Infos:
Weltladen Bonn
Zwischenzeit Münster e.V.
kult 41
Lucha Amada
Albergue Buen Pastor
Cafe Libertad

Reise nach Kantalopien – Aspekte Afrikanischer Kultur erfahrbar machen

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für Reise nach Kantalopien – Aspekte Afrikanischer Kultur erfahrbar machen
Jan 242012
 

Ein Projekt von „Bildung trifft Entwicklung“ und dem „Eine Welt Netz NRW“

Ländliches Leben eines Afrikanischen Landes kennen wir vielleicht von Fotos, bestenfalls aus dem Fernsehen. Wie es sich aber anfühlt, gemeinsam am Morgen Wasser zu holen, wie selber zubereitetes Essen auf dem Feuer schmeckt und wie verschiedene Afrikanische Sprachen klingen, das erfahren 12 Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren vom 6.-12. Juli in der Grünen Spielstadt in Bonn.

Das Projekt Bildung trifft Entwicklung hat zum Ziel Interesse für fremde Kulturen zu wecken und Globalisierungszusammenhänge verständlich und erfahrbar zu machen. Ehemalige Entwicklungshelfer/innen und ihre Ehepartner ermöglichen dies in ihrer Referententätigkeit auf anschauliche Weise. In der zweiten Juliwoche berichten drei der Referent/innen mit Afrikanischem Ursprung, wie es in Ihrer Heimat im Alltag zugeht, sie kochen mit den Jugendlichen sambische, togolesische und senegalesische Gerichte, sie basteln Fußbälle aus recyceltem Material und organisieren dann ein Fußballmatch. Wer Lust hat kann batiken und viel über Färberpflanzen erfahren.

Wichtig ist es den Referent/innen von „Bildung trifft Entwicklung“ ein differenziertes Bild verschiedener Afrikanischer Länder zu zeigen. Was für Senegal gilt, gilt noch lange nicht für Sambia. Das Leben auf dem Lande ist nicht zu vergleichen mit dem Leben in der Stadt. Eine „Afrikanische“ Kultur – also „eine“ Kultur des gesamten Afrikanischen Kontinents – besteht nur in unseren Köpfen, auch wenn viele Dinge sich ähneln.

Durch ein Eintauchen in die unterschiedlichen Kulturen wird dies schnell deutlich. Spiele, Koch- und Essgewohnheiten, Märchen, Tänze unterscheiden sich und erzählen eine Menge über die spezifischen Merkmale der Länder; Recherchen über die Politik, Wirtschaft und Geschichte der Länder vertiefen dies.

Thema wird ebenso sein, zu überlegen, was uns mit den Ländern verbindet. Ist es nur die Musik Youssou N’dours, die Senegal für uns interessant macht? Und wie kommt es, dass Deutsch an senegalesischen Schulen gelehrt wird? Wieso haben die Deutschen Togo kolonialisiert ? Und warum sind die Rosen in unseren Blumenläden aus Sambia?

Am Sonntag, dem 12. Juli gibt es eine fulminante Präsentationsshow mit Musik, Theater, auf Solarkochern gebratenen sambischen Leckereien und einer „kantalopischen“ Modenshow. Auch Sie sind herzlich eingeladen um 14.00 Uhr in die grüne Spielstadt zu kommen.

Viel Spaß!

Kontakt:
Katrin Koops
Bildung trifft Entwicklung
www.eine-welt-netz-nrw.de
Kasernenstr.6
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 6009445
Fax.: +49 211 6009258
www.eine-welt-netz-nrw.de

Wissenschaftsladen Bonn – Kindern Wissen nahe bringen

 Projekt der Woche  Kommentare deaktiviert für Wissenschaftsladen Bonn – Kindern Wissen nahe bringen
Jan 242012
 

Wie macht man Grundschülerinnen und Grundschüler zu neugierigen Bodenforschern? Wie bringt man Kindergartenkindern nahe, dass Energieverbrauch bzw. die Art der Energieerzeugung Auswirkungen auf die Umwelt hat? Wie verdeutlicht man Oberstufenschülern, was der tägliche Flächenverbrauch anrichtet und wie man ihn reduzieren kann?

Seit 25 Jahren arbeitet der Wissenschaftsladen Bonn, der mit mehr als 20 Mitarbeiter/innen der größte der rund 60 europäischen Science Shops ist, als „Wissensvermittler“. Dazu werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus ökologisch und gesellschaftlich wichtigen Themenfeldern so aufbereitet, dass sie verständlich und praxisnah anwendbar werden. Wichtig ist es dem Wissenschaftsladen Bonn dabei, – junge wie auch erwachsene – Akteure da „abzuholen“, wo sie stehen und Ihnen neben Wissen auch Kompetenzen zu vermitteln.

Projekt Leuchtpol

So wendet sich das Projekt „Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben!“ an Erzieher/innen in Kindertageseinrichtungen. In kostenlosen Seminaren erhalten sie das Basiswissen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themas Energie und Umwelt für die Umsetzung im Kindergartenalltag. Im Mittelpunkt der Fortbildungsangebote, die neueste Erkenntnisse der Bildung im Elementarbereich mit einbinden, stehen stets die Fähigkeiten der Kinder. Diese werden ermutigt, in ihrem Alltag Energie in all ihren Formen zu erforschen, zu hinterfragen und darüber zu diskutieren. Sie können erkennen, dass jedes Handeln, wie die Umwandlung von einem Energiezustand zum nächsten, Veränderungen bewirkt, bzw. Folgen hat.
Für das bundesweite Bildungsprojekt, das von der E.ON AG gefördert wird, baut der Wissenschaftsladen Bonn das Regionalbüro NRW auf, das in den nächsten Jahren Kitas in NRW betreuen wird.

Informieren Sie sich auch über das Seminar „Energie mit allen Sinnen erfahren und erforschen – Spannende Experimente und Energieprojekte in der Kindertagesstätte“ am 25. und 26. Juni 2009 in Bonn in unserem Veranstaltungskalender.

Projekt „Dig and Learn – Kids explore the Ground“
Zwei Jahre lang erarbeiteten Expertinnen und Experten aus Deutschland, Ungarn und Rumänien unter Projektleitung des Wissenschaftsladen Bonn Unterrichtsmaterialien für Erzieher/innen und Grundschulpädagogen. Im EU-Projekt „Dig and Learn – Kids explore the Ground“ wird der Lebensraum Boden und seine Gefährdungen in den Mittelpunkt gerückt, wurden neue attraktive, nachhaltige Lehr- und Lernformen entwickelt. Das Projekt und seine Ergebnisse sind auf einer eigenen Webseite dargestellt. Dort können Lehrer/innen und Erzieher/innen Lehrmaterialien herunterladen: www.teaching-soil.eu

Planspiel „Internationale Umweltpolitik hautnah erleben“

Die politischen Weichenstellungen zur Bekämpfung globaler Umweltprobleme erfolgen zunehmend auf internationaler Ebene. Deshalb ist es wichtig, dass Jugendliche verstehen, wie und warum Entscheidungen zwischen Staaten weltweit getroffen werden und was das für ihr eigenes Leben bedeutet. Das sollen Schüler/innen ab August 2009 hautnah erfahren können: Begleitet von zwei Moderator/innen simulieren die jungen Leute fünf Stunden lang im Rathaus ihrer Heimatgemeinde internationale Diskussionen und Entscheidungsfindung.
Dabei vertreten sie im Planspiel jeweils die Positionen eines Staates, wenn es um Klimawandel, sauberes Trinkwasser oder Biologische Vielfalt geht. Das Planspiel soll Jugendlichen die Kompetenz vermitteln, sich stärker in demokratische Prozesse und in die Diskussion um zentrale internationale Umweltthemen einzubringen.
Das Projekt, das überwiegend von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert wird, erarbeitet der Wissenschaftsladen Bonn gemeinsam mit der LAG 21.

Der Info- und Anmeldeflyer kann angefordert werden bei s.gasser@lag21.de, Tel. 0231 936960-12.
Den Download des Flyers ist hier möglich.

Planspiel „Fläche nutzen statt verbrauchen“
Bereits rund 60 Schulen in NRW haben am Planspiel „Fläche nutzen statt verbrauchen“ teilgenommen, das ebenfalls von Wissenschaftsladen Bonn und LAG 21 entwickelt wurde. Das Planspiel will einen Beitrag leisten, junge Menschen für die Themen Flächenverbrauch und Kommunalpolitik zu sensibilisieren und die für viele Menschen undurchschaubare Politik nachvollziehbar und spannend zu machen. Innerhalb eines Vormittags lernen Jugendliche spielerisch die Arbeitsweise eines Kommunalparlaments kennen und erhalten dabei durch selbstständiges Handeln lebendige Einblicke in dessen Abläufe und Funktionen. Die „Mitspieler/innen“ schlüpfen dabei in die Rollen von Ratsvertreter/innen verschiedener Parteien. Sie bilden Fraktionen, setzen Ausschüsse ein und wählen die nötigen Repräsentanten. Als voll handlungsfähiges Kommunalparlament wird dann ein kompletter Ratsbeschluss simuliert.

Kontakt:
Wissenschaftsladen Bonn
Buschstr. 85
53113 Bonn
www.wilabonn.de

Brigitte Peter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (02 28) 201 61-27
Fax: (02 28) 201 61-11
brigitte.peter@wilabonn.de

© 2011 NRW denkt Nachhaltig Theme by Sayontan Sinha Das Projekt | Über uns | Presse | Kontakt | Datenschutz